Musik ist eines der wesentlichen Elemente aller Kulturen. Geschichtsabschnitte definieren sich nicht selten nach dem dominierenden Musikstil in einer historischen Periode. Musik ist für uns alle allgegenwärtig. Wir verarbeiten unsere Gefühle über sie, ob für uns alleine oder als Gemeinschaft. Auch Jazzmusik spielte für die kulturelle Entwicklung von Amerika eine zentrale und identitätsstiftende Rolle. Sie ist zu einem internationalen Phänomen geworden und heutzutage eines der wichtigsten Musikgenres. Dieser Blog soll Interessierten einen Überblick über die Geschichte des Jazz, berühmte Künstler und seine unterschiedlichen Stile verschaffen. Ein Artikel beschäftigt sich außerdem mit dem etymologischen Aspekt.
Eine Reise durch die Zeit
Die Geschichte der Jazzmusik beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts in New Orleans und schreibt sich auch in der Gegenwart in Form von Jazz-Rap und Electro-Swing fort. Herzstück unseres historischen Überblicks werden die Zwanziger und Dreißiger sein, denn sie sind die Blütezeit des Jazz.
Idole und Ikonen der Jazzmusik
Wie jede Musikrichtung hat auch der Jazz seine eigenen Ikonen hervorgebracht. Drei von den unzähligen berühmten Jazzkünstlern werden hier vorgestellt.
Die bekanntesten Stücke und ihre Hintergründe
Jazzmusik kennzeichnet sich auch durch seine Zeitlosigkeit. Eine Reihe von Musikstücken ist bis heute weltberühmt. In diesem Artikel werden drei der beliebtesten Lieder präsentiert.
Kurze Einführung in die verschiedenen Stile
Musikforscher haben nach und nach die verschiedenen Strömungen des Jazz kategorisiert. Jazz ist ein sehr buntes und dynamisches Genre, so dass immer wieder neue Versuche der Systematisierung unternommen werden. Sogar heute bilden sich noch neue Stile durch Fusionen mit anderen Musikrichtungen aus. Ein bekanntes Beispiel ist der Electro-Swing.