Jazzmusikstunden sind Balsam für den Körper und die Seele. Jedoch sind sie leider meist sehr teuer, vor allem, wenn man bei einem bekannten Jazzmusiker Stunden nimmt, um sein Improvisationstalent zu fördern oder gegebenenfalls noch zu entdecken.
So finanzierst du dir deine Jazzstunden
Jedermann sollte die Möglichkeit haben, Unterrichtsstunden in Jazz zu bekommen, um optimal für die Welt des Jazz vorbereitet zu sein. Daher werde ich hier drei Tipps geben wie man auch mit wenig Geld an die begehrten Jazzstunden kommen kann.
Der erste Tipp ist eher etwas altmodisch, aber darf niemals unterschätzt werden: Man spart sich das Geld einfach Monat für Monat zusammen, indem man einige Dinge beachtet, die Viola Diem in ihrem Artikel in Zeit Campus sehr prägnant auf den Punkt gebracht hat. Für das Lesen des Artikels benötigt man lediglich ein oder zwei Minuten, aber der Spareffekt ist enorm. Damit sind die Jazzstunden mit ein wenig Selbstdisziplin und Geduld ganz schnell Wirklichkeit.
Der zweite Tipp ist das Geld online aufzutreiben. Dafür gibt es heutzutage zahlreiche Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Schreiben von Texten gegen eine Entlohnung, oder das Pokerspielen auf diversen Portalen. Wer sein Glück mehr auf die Probe stellen will, kann es auch mit Onlinecasinospielen versuchen, wie dem fishin frenzy Spielautomaten-Spiel. Hier führen, wie beim Poker, die klassischen Kartenspielsymbole A, Q, J und 10 zum Gewinn mit dem Zusatz des Jokersymbols in Form eines Fischers, den es beim Pokerspielen nicht gibt. Anhand von mindestens drei Scattersymbolen, die Boote darstellen, bekommt man hier Freispiele und hat seine Jazzstunden im Handumdrehen finanziert.
Der dritte Tipp ist das Musizieren auf einer belebten Einkaufsstraße. Bei der zuständigen Behörde der Stadt sollte man sich natürlich im Vorhinein eine Erlaubnis dafür einholen und die entsprechende Gebühr bezahlen, da man sonst Probleme mit dem Ordnungsamt bekommen könnte. An einem Wochenende oder kurz vor den Feiertagen sind die Menschen eher bereit einen Obolus an Musikanten abzugeben, aber auch unter der Woche kann sich das Musizieren in einer Fußgängerzone lohnen.